Posts mit dem Label Die Bestimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Die Bestimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. März 2015

Die Bestimmung 3 - Veronica Roth




Letzte Entscheidung


Klapptext:


Die Fraktionen haben sich aufgelöst und Tris und Four erfahren, dass ihr ganzes Leben eine Lüge ist: Es gibt eine Welt außerhalb ihrer Stadt, außerhalb des Zauns. Für Tris und Four steht fest, dass sie diese neue Welt erkunden wollen. Gemeinsam. Doch sie müssen erkennen, dass die Lüge hinter dem Zaun größer ist, als alles, was sie sich vorstellen konnten, und die Wahrheit stellt ihr Leben völlig auf den Kopf. Als Tris dann auch noch die letzte Entscheidung treffen muss, kommt alles ganz anders als gedacht ... Der atemberaubende Abschluss der Trilogie. (Quelle:Amazon)

Meinung


Der Klapptext sagt im Grunde schon das Meiste. Unsere Helden finden sich, nachdem sie das alte System durchbrochen haben, mit einer neuen Situation konfrontiert und müssen jeder für sich einen Weg finden, die neuen Informationen zu verarbeiten. Es scheint für jene, die in das neue System passen genauso schwer zu sein wie für jene, die nicht hinein passen. Nur, dass diese leichter zu manipulieren sind. Und so kommt es, dass einige deutliche Missverständnisse insbesondere zwischen Tris und Four entstehen. Da das Leben auf der anderen Seite des Zauns nicht das erwünschte Ziel bringt, hadert jeder mit sich selbst und mit denen, die einem Nahe stehen. Aber irgendwann kann jeder den Neustart vollbringen. Jeder auf seine Weise…

Ich weiß, dass das oben stehende sehr kryptisch klingt, aber ich möchte halt nicht zu viel von der Geschichte verraten. An sich ist die Geschichte wirklich gut. Der Grundgedanke ist nicht neu. Die Trennung zwischen Perfekten und nicht perfekten Menschen zu setzen und diese als Grundgedanke für das ganze Experiment zu nehmen ist gut gelöst. (Jetzt kommt leider mein aber) Aber an der Umsetzung haperte es gewaltig. Der Beginn und das Ende des Buches war genauso spannend und unerwartet mitreißend wie ich es schon von Band eins und zwei kannte. Frau Roth kann so brutal erzählen und den Leser schockieren, dass dieser lange nach dem Lesen noch über das Buch zu grübeln hat. Dies hat Sie auch am Anfang und am Ende gemacht. Meine Emotionen sind förmlich Achterbahn gefahren.

Das Problem an der ganzen Sache war…die Mitte.

Ich habe das Buch ungelogen über mehrere Monate nicht angerührt, weil mir beim Lesen immer wieder langweilig wurde. Es wurden andauernd die Gefühlswelten beider Protagonisten durchgekaut und man spürte wie man sich einfach nur im Kreis drehte. Die Herzerwärmende Dynamik der Beziehung zwischen Tris und Four ging einfach zwischendurch flöten. Wo Tris wirkliche Reife und Entwicklung gezeigt hat, wurde Four kindisch und trotzig. Er entwickelte sich quasi zurück und das störte mich extrem an seinem Charakter. Da man aus beiden Perspektiven die Geschichte erzählt bekam, bekam man auch beide Gefühlswelten mit und so hat man Four in den ersten Bänden als Beobachter des Charakters nicht eingeschätzt. Auch hatte ich die Empfindung, dass die Autorin im mittleren Teil einfach keine besondere Lust hatte weiter zu schreiben, denn die Geschichte der Gene hätte viel intensiver dargestellt werden können. Es schien mir einfach alles in allem zu oberflächlich.

Dafür hat mich das Ende wiederum völlig mitgerissen und nieder geschmettert. Daher muss ich Frau Roth an dieser Stelle ein Lob für ein plausibles, überraschendes und gutes Ende aussprechen.

Autor


Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später "Die Bestimmung" wurde und den Auftakt zu ihrer internationalen Bestseller-Trilogie macht. Nun erobert ihr Buchhit auch die Leinwand. In der Verfilmung des preisgekrönten ersten Romans begeistern die Nachwuchsstars Shailene Woodley als die tapfere junge Heldin Tris und Theo James als deren große Liebe Four. (Quelle: Amazon)

Fazit


Wie gesagt, war der Anfang solide, das Ende beeindruckend, aber der Mittelteil mehr als enttäuschend. Um die Reihe komplett zu machen, muss man es natürlich lesen, aber man darf sich definitiv wundern, wenn die Qualität nicht wie die der anderen Bände ist.

Geschichte: 2,5 /5
Geschreibe: 2,5 /5
Gefühle: 3 /5


Insgesamt erhält die Dystopie „Die Bestimmung – Letzte Entscheidung“ von Veronica Roth von mir 8 von möglichen 15 Punkten und schafft es somit ins grüne Regalfach.

Weitere Teile der Reihe:
Band 1: Die Bestimmung
Band 2: Tödliche Wahrheit
Sonderband: Four

Informationen zum Buch:

Autor: Veronica Roth
Gebunden: 506 Seiten
Verlag: cbt
Preis: 17,99 €

Samstag, 2. August 2014

Die Bestimmung 2 - Veronica Roth



Tödliche Wahrheit


Klapptext:


Der Aufstand hat begonnen...
In einer ungewissen Zukunft, in der die Fraktionen zerfallen, gibt es keine Sicherheiten mehr. Außer der einen: Wo auch immer ich hingehe – ich gehe dorthin, weil ich es will…
Drei Tage ist es her, seit die Ken mithilfe der ferngesteuerten Ferox-Soldaten unzählige Altruan umgebracht haben. Drei Tage, seit Tris' Eltern starben. Drei Tage, seit sie selbst ihren Freund Will erschossen hat – und aus Scham und Entsetzen darüber schweigt. Mit den überlebenden Altruan haben Tris und Tobias sich zu den Amite geflüchtet – doch dort sind sie nicht sicher, denn der Krieg zwischen den Fraktionen hat gerade erst begonnen. Wieder einmal muss Tris entscheiden, wo sie hingehört – selbst wenn es bedeutet, sich gegen die zu stellen, die sie am meisten liebt. Und wieder einmal kann es nur Tris in ihrer Rolle als Unbestimmte gelingen, die Katastrophe abzuwenden...
(Quelle:Amazon)

Meinung


Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten an. Tris steht unter Schock. Sie muss aber sich der Situation anpassen und nach außen hin die Starke mimen. Denn sie darf keine Schwächen zeigen, wenn sie überleben will. Aber eigentlich muss sie verarbeiten, dass sie jemanden getötet hat, aber ihr fehlt die Zeit. Four versucht sie so gut es geht wieder aufzupäppeln, doch auch er muss die neue Situation verarbeiten und insbesondere sich mit den neuen Verbündeten arrangieren. Und so entfernen sich die beiden immer mehr voneinander und was einst eine neue Liebe war ist durchzogen von Misstrauen. Denn Geheimnisse sind nie gut für eine Beziehung auch wenn es welche sind die dem Partner das Leben retten sollen. Zwischendurch habe ich natürlich einen der beiden immer mal angeschrien und gefleht, dass die Person endlich die Wahrheit sagt, aber im Nachhinein sind die Handlungen zwar nicht logisch gewesen, aber menschlich.

Als Nebencharaktere haben mir besonders Peter und Christina gefallen. Sie zeigen ihre Emotionen einfach offen und das ist mehr als man von den anderen, meist hinterhältigen Charakteren sagen kann.

Die Situation nach einem solchen Gruppenmord, wie sie den Amite wiederfahren ist, ist sehr realistisch geschildert. Die Menschen müssen von Tag zu Tag weiterleben und daher ist es verständlich, dass es kaum eine ruhige Minute gibt. Die anderen Fraktionen müssen Position beziehen und deutlich machen auf welcher Seite des Konfliktes sie stehen. Allerdings muss dies auch nicht viel heißen, denn Politik und Vertrauen gehen oft nicht einher und so ist im Krieg immer man selber der Nächste. Auch wird die Minderheit die Fraktionslosen, die vor dem Anschlag unterdrückt wurde, versuchen eine neue Position zu erkämpfen. Freunde können zu Feinden und Feinde können zu Freunden oder zumindest zu Verhandlungspartnern werden. Und die Liebe wird durch Misstrauen und Angst enorm strapaziert. Entweder trauert man mithilfe von Wut und Rachegedanken oder man stumpft ab. Meiner Meinung nach hat Frau Roth diese Gefühle und Handlungen wirklich überzeugend dargestellt und ist immer noch unvorhersehbar geblieben.

Wie schon der erste Band besticht auch der zweite mit einem überaus spannenden Schreibstil. Man spürt praktisch als Leser wie man von einer gefährlichen Situation in die nächste geschupst wird. Man kommt auch nicht zur Ruhe und kann damit das Buch kaum aus der Hand legen. Der erste Band war so zu sagen die Ruhe vor dem Sturm und dieser Sturm ist spürbar.

Autor


Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später "Die Bestimmung" wurde und den Auftakt zu ihrer internationalen Bestseller-Trilogie macht. Nun erobert ihr Buchhit auch die Leinwand. In der Verfilmung des preisgekrönten ersten Romans begeistern die Nachwuchsstars Shailene Woodley als die tapfere junge Heldin Tris und Theo James als deren große Liebe Four. (Quelle: Amazon)

Fazit


Für mich war dieser zweite Teil eine außerordentlich gelungene und realistische Fortsetzung der Dystopie und ist damit ein glasklarer Buchtipp.

Geschichte: 5 /5
Geschreibe: 4,5 /5
Gefühle: 4,5 /5

Insgesamt erhält der zweite Teil der Dystopie „Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit“ von Veronica Roth von mir 14 von möglichen 15 Punkten und schafft es somit ins rote Regalfach.

Weitere Teile der Reihe:
Band 1: Die Bestimmung
Band 3: Letzte Entscheidung

Informationen zum Buch:
Autor: Veronica Roth
Gebunden: 505 Seiten
Verlag: cbt
Preis: 17,99 €

Mittwoch, 30. Juli 2014

Die Bestimmung 1 - Veronica Roth



Klapptext:


Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht… (Quelle: Amazon)

Meinung


Ich möchte eigentlich nicht mehr viel über diese Reihe sagen, denn es gibt schon etliche Rezensionen deren Meinung ich teile. Ich war zu Beginn skeptisch, denn ich habe mir das Buch im dem Bewusstsein geholt mitreden zu können. Wie schon gesagt, es gab sehr viele Rezensionen über die Reihe. Nicht nur Rezensionen sondern auch sehr viele Meinungen, die fast ausschließlich positiv waren. Aber zu meinem Glück bin trotzdem ohne Erwartungen an die Reihe herangegangen und das war auch gut so.

Auflistung der Fraktionen:
Altruan – die Selbstlosen…
Candor – die Freimütigen…
Ken – die Wissenden…
Amite – die Friedfertigen…
Ferox – die Furchtlosen…

Der erste Band der Trilogie hat mich in seinen Bann gezogen. Ich fühlte mich mit Tris, der Protagonisten der Reihe sofort verbunden. Sie ist anders als die anderen, denn sie hat nicht nur eine Eigenschaft, die sie beschränkt handeln lässt, sondern handelt nach ihren Gefühlen. Sie ist mutig aber gleichzeitig hilfsbereit. Auch denkt sie in taktischen und logischen Zügen und kann ihre Familie trotz den allgemein geltenden Bestimmungen nicht im Stich lassen. Schnell wird dem Leser klar für wen Tris‘ Herz schlägt, aber mehr will ich dann doch nicht sagen.
An der Dystopie hat mir neben den sehr ausgefeilten Charakteren und dem besonders detailreichen und fließenden Schreibstil, die ab und an unverblümte Art der Erzählweise gefallen. Es werden auch die unschönen Momente in Szene gesetzt. Hierbei kann der Leser so richtig mit leiden und sich in die Szenerie hinein versetzen. Außerdem bin ich froh, dass es sich nicht wirklich um eine Dreiecks-Liebesbeziehung handelt, wie sie mittlerweile typisch für eine moderne Jugendbuchgeschichte benutzt wird. Diese wird gerne benutzt um die Spannung zu fördern ist aber bei richtig guten Geschichten meiner Meinung nach fehl am Platz, weil diese auch so schon genug Spannung aufbauen.

Autor


Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später "Die Bestimmung" wurde und den Auftakt zu ihrer internationalen Bestseller-Trilogie macht. Nun erobert ihr Buchhit auch die Leinwand. In der Verfilmung des preisgekrönten ersten Romans begeistern die Nachwuchsstars Shailene Woodley als die tapfere junge Heldin Tris und Theo James als deren große Liebe Four. (Quelle: Amazon)

Fazit


Die Geschichte hat alles was eine gute Dystopie braucht. Einen soliden Protagonisten, der eher unfreiwillig in die Rolle des Helden schlüpft und nach und nach immer mehr Stärken entwickelt, eine spannende Handlung, die trotz des Dystopien-Hypes immer noch mit Überraschungen um sich wirft und eine Umgebung die alles andere als heimlich auf den Leser wirkt und in der der Tod nicht auszuschließen ist. Und natürlich ein hervorragender Schreibstil. Der erste Teil ist damit ein sehr guter Einstieg in die Reihe und lässt nur gutes für die Folgebände hoffen.

Geschichte: 5 /5
Geschreibe: 5 /5
Gefühle: 4/5


Insgesamt erhält die Dystopie „Die Bestimmung 1“ von Veronica Roth von mir 14 von möglichen 15 Punkten und schafft es somit ins rote Regalfach.

Weitere Teile der Reihe:

Band 2: Tödliche Wahrheit
Band 3: Letzte Entscheidung

Informationen zum Buch:

Autor: Veronica Roth
Gebunden: 475 Seiten
Verlag: cbt
Preis: 17,99 €